• KI-BEWUSSTSEIN
KI-Bewusstsein
KI-Bewusstsein
  • Startseite
  • Podcasts
  • Aktuelles
  • Kontakt
Start /  Medienspiegel
  • DE
  • EN
22.01.2021

Super-Intelligenzen – Technomärchen oder echte Bedrohung?

Die Idee, dass eines Tages eine Superintelligenz entsteht, klingt wie reine Science-Fiction. Aber es gibt Forschungsprojekte, die sich mit dieser Frage beschäftigen – auch in […]

12.01.2021

„Ist eine denkende Maschine möglich?“

Karsten Wendland als Gast beim Campus-Report des KIT, Karlsruhe, Deutschland, 12.01.2021 Für manche ist es nur eine Frage der Zeit. Für andere ausgemachter Blödsinn: Können […]

28.09.2020

Neuer Forschungspodcast „Selbstbewusste KI“

Das Thema Künstliche Intelligenz, kurz KI, hat längst die Grenzen von Wissenschaft und Technik überschritten und wird in der Gesellschaft breit diskutiert. Oft geht es […]

06.11.2019

Die Entmystifizierung der KI (Markt&Technik)

Wird es Maschinenbewusstsein geben? Welche Folgen das hätte, will Prof. Karsten Wendland vom KIT untersuchen: »Wir wollen die Akteure interdisziplinär zusammenbringen, die bisher nicht miteinander reden, und […]

Die Entmystifizierung der KI. Maschinen mit Bewusstsein – und die Folgen

Interview erschienen in: Markt & Technik, Heft 44, WEKA-Fachzeitschriften-Verlag, S. 22-24, 06.11.2019 Online abrufbar: https://www.elektroniknet.de/automation/industrie-40-iot/die-entmystifizierung-der-ki.170832.html

23.08.2019

INDCON Industry Academia Conclave (Pune, Indien)

Teilnahme von Prof. Dr. Karsten Wendland am Panel „Artificial Intelligence: Implications of AI on the Society of Tomorrow“. Bericht: https://www.freepressjournal.in/interviews/indcon-union-of-industry-and-academia

02.06.2019

Haben Maschinen Bewusstsein? (Sputnik)

Viele Technikfans da draußen sind überzeugt: Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Maschinen so komplex sind, dass sie ein Bewusstsein entwickeln. Philosophen und […]

11.05.2019

„Ich glaube, es wäre von einer anderen Art“ (Badisches Tagblatt)

Werden Maschinen einmal ein Bewusstsein entwickeln? Karsten Wendland leitet ein Forschungsprojekt am KIT – das Badisches Tagblatt sprach mit ihm von Armin Broß Erscheinen auf: […]

09.05.2019

Die Macht der Maschinen nicht unterschätzen (Bergsträßer Anzeiger)

Der Roboter Sophia tritt auf einer Konferenz im saudi-arabischen Riad ans Rednerpult und erklärt dem staunenden Publikum sein Selbstverständnis einer lernenden und kommunizierenden Maschine in […]

18.04.2019

KI-Bewusstsein und die Frage nach der Selbstwahrnehmung (deutschlandfunk)

Denkt künstliche Intelligenz über sich selbst nach? Wie merken wir, das KI Bewusstsein entwickelt? Das wollen Wissenschaftler am Karlsruher Institut für Technologie in eine Forschungsprojekt […]

16.04.2019

Kommen die superintelligenten Maschinen? (CampusRadio)

Es klingt ziemlich geheimnisvoll und irgendwie gefährlich: „Abklärung des Verdachts aufsteigenden Bewusstseins in der Künstlichen Intelligenz“. Unter dieser etwas umständlichen Überschrift hat das Bundesforschungsministerium Technikfolgenforscher […]

12.04.2019

Haben Maschinen ein Bewusstsein? (helmholtz.de)

Von Thomas Röbke Zum Volltext des Interviews: https://www.helmholtz.de/wissenschaft_und_gesellschaft/haben-maschinen-ein-bewusstsein/  

27.03.2019

Wird KI jemals ein Bewusstsein haben? (elektroniknet.de)

Von Joachim Kroll Erschienen auf: https://www.elektroniknet.de/elektronik/embedded/wird-ki-jemals-ein-bewusstsein-haben-163876.html  

  • Interview Helmholtz.de
  • Bericht deutschlandfunk
  • ITAFORUM 2019
  • KI-Bewusstsein auf Twitter
  • Innovations- und Technikanalyse (ITA)
  • ITAS Karlsruhe

Newsletter

Datenschutzerklärung

Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

KI-Bewusstsein

KI-Bewusstsein – Abklärung des Verdachts aufsteigenden Bewusstseins in der Künstlichen Intelligenz

BMBF-Förderkennzeichen: 2016ITA202

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2022 KI-Bewusstsein
KITVDI VDE ITITASITAS